![]() |
||||||||||||||
REZENSION von Karin Hahn |
scriptwriting software | |||||||||||||
BOOK REVIEWS
DEZEMBER 2007 BELLETRISTIK
BILDERBUCH JUGENDBUCH KINDERBUCH Catrin Frischer & Susanne Koppe HOERBUECHER Katja Herzke, Friedemann Schmoll KOCHBUCH FILM |
||||||||||||||
Jugendbuch Phil LaMarche: American Youth, Antje Kunstmann Verlag, München 2007, 237 Seiten, €17,90 USA, frühe 90er Jahre: Ted findet als Neuling kaum Anschluss in der Highschool. Als er dann die Geschwister Bobby und Kevin mit nach Hause nimmt und ihnen das geladene Gewehr des Vaters zeigt, geschieht ein Unglück. Kaum ist Ted aus dem Raum, fummelt Kevin mit der Waffe herum und erschießt unabsichtlich seinen Bruder. Bei den polizeilichen Untersuchungen verschweigt Teds Mutter, dass das Gewehr von Ted geladen wurde. Aus Angst vor Strafen überredet sie ihren Sohn zu dieser Lüge. Ted muss mit dieser Unwahrheit leben und der Schuld, die er in gewisser Weise doch spürt. Auf Teds Schicksal aufmerksam geworden ist eine Gruppe rechter Jugendlicher, die sich „Amerikan Youth“ nennen. Sie randalieren in der Stadt, pöbeln gegen Homosexuelle und fühlen sich als die Saubermänner mit ihren Protesten. Ted fühlt sich im Trupp aufgenommen, lernt ein Mädchen kennen. Doch dann richten sich die Angriffe gegen Bobbys Familie. Ted weiß nun, dass er sich entscheiden muss. Knapp und dialogreich erzählt Phil LaMarche vom Milieu verarmter Kleinstädter und ihren herumstreunenden Kindern. Die Gewalt scheint ihr einziges Mittel zu sein, um sich auf irgendeine Art zu äußern. Ted ist ein Protagonist, den der jugenliche Leser nicht so schnell vergessen wird und soll.
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
BOOK REVIEWS | ||||||||||||||
VIDEO ON DEMAND | ||||||||||||||
History Philosophy | ||||||||||||||
Arts | ||||||||||||||
Natural Science | ||||||||||||||
Contemporary | ||||||||||||||